![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Messbereich: |
Kombifühler:0...20 m/s. -20...+70 °C |
Flügelräder: |
0,2...40 m/s |
Volumenstrom: |
0 – 999999 m3/h |
Temperatur: |
-50...+150 °C |
Systemgenauigkeit: |
±1 Digit |
Temperatur: |
±0,5 °C (-25...+74,9 °C) |
|
±0,8 °C (-50...-25,1 °C) und (+75...+99,9 °C) |
|
±1 % v.Mw. (+100...+140 °C) |
|
(bei Hitzedrahtsonden > 0,2 m/s) |
Strömung: |
siehe Fühlerdaten |
Auflösung: |
0,01 m/s (0...10 m/s) |
|
0,10 m/s (restlicher Bereich) |
|
0,1 °C |
Umschaltung: |
Hold/Max./Min. |
|
°C/°F, m/s / fpm |
Umgebungstemperatur: |
0 ...+ 50 °C |
Lager-/Transporttemperatur: |
- 20 ...+ 70 °C |
Stromversorgung: |
Alkali-Mangan Batterie/kein Netzanschluß |
Batteriestandzeit: |
> 20 h thermische Sonde |
|
> 100 h Flügelrad |
Anzeige: |
2-zeilige LCD |
Gehäuse: |
ABS |
Abmessungen Gerät: |
190 x 57 x 42 mm |
Gewicht: |
ca. 300 g inkl. Batterie |
Stromversorgung: |
ausschließlich Alkali-Mangan |
rent-A-meter Alternativen zum Testo 435
rent-A-meter Zubehör zum Testo 435