Mieten Sie ganz einfach: Testo 312 - 3 Druckmessgerät 300/6000 hPa mit integriertem Drucksensor. TES 312x3xPxxTesto 312 - 3 Druckmessgerät 300/6000 hPa

mit integriertem Drucksensor

Testo AG)

Das Testo 312 - 3 ist ein robustes Druckmessgerät bis 300/6000 hPa, DVGW-geprüft, inkl. Alarmanzeige, Batterie und Kalibrier-Protokoll. Das Testo 312-3 ist ein universelles Druckmessgerät für die Vor- und Hauptprüfung von Gas- und Wasserleitungen bis 6 bar. Durch die Temperaturkompensation werden Druckänderungen durch Temperatur- schwankungen während der Messung ausgeglichen.

Eigenschaften

  • großes leicht ablesbares siebenzeiliges Display zur gleichzeitigen Anzeige von zwei Messwerten zur gleichzeitigen Anzeige von Differenzdruck und Temperatur
  • 3 Alarmstufen, Alarmgrenzwerte einstellbar
  • Alarmanzeige visuell und akustisch, akustisches Signal abschaltbar
  • Druckmessung ausschließlich an nicht korrosiv wirkenden Gasen
  • einfache Bedienung über Tastatur mit Cursortasten
  • Hold/Halten-Taste
  • Batteriekapazitäts-Anzeige
  • IR-Schnittstelle zur Kommunikation mit Testo Infrarot-Druckern
  • Ausdruck der Messwerte ist mit nur einer Taste zu starten
  • Echtzeituhr ermöglicht Ausgabe von Datum und Uhrzeit im Druckprotokoll

Messbereiche, Genauigkeit und Auflösung

Druck

 

Messbereich

±300hPa und ±6000hPa

Auflösung: 

±300hPa > 0.1hPa

 

±6000hPa > 1hPa

Genauigkeit:

±0.5 hPa  (0...50hPa)

 

±1.5 hPa (50...300hPa)

 

±2% v.Mw. (400...2000hPa)

 

±4% v.Mw. (2000....6000hPa)

 

±4hPa (0...400hPa)

Maximale Überlast:

8.000 hPa (8bar)

Lagertemperatur:

-20 … +60 °C

Betriebstemperatur:

+5 … +45 °C

Abmessungen:

215 x 68 x 47

Gewicht:

400 g

Stromversorgung:

9 V Block (Alkali Mangan)

Verwendungsbeispiele:

In Verbindung mit entsprechendem Zubehör bietet das Testo 312-3 u. a. folgende Prüfmöglichkeiten:

Vorprüfung an Gasleitungen:

Diese Prüfung dienst als Belastungsprobe für neuverlegte Leitungen ohne Armaturen. Es besteht keine Verbindung zu gasführenden Leitungen oder Geräten. Die Prüfung wird mit Luft oder reaktionsarmen Gas (z.B. N², CO²) durchgeführt. Der Prüfdruck von 1 bar darf während 10 Minuten nicht abfallen. Die Ergebnisse der Prüfung müssen dokumentiert werden.

Hauptprüfung an Gasleitungen:

Die Hauptprüfung ist eine Dichtheisprüfung für Leitungen einschließlich der Armaturen, jedoch ohne Gasgeräte und zugehörige Regel- und Sicherheitseinrichtungen. Das Gaszähler kann in die Hauptprüfung mit einbezogen werden. Der Prüfdruck von 110 mbar darf während 10 Min. nicht abfallen. Die Prüfung wird mit Luft oder reaktionsarmen Gas (z.B. N², CO²) durchgeführt. Das verwendete Messgerät muss so genau sein, daß ein Druckabfall von 0,1 mbar erkennbar ist. Die Ergebnisse der Prüfung müssen dokumentiert werden.

Druckprüfung an Wasserleitungen:

Die Prüfung beinhaltet die Vor- und Hauptprüfung und dienst als Ersatz für die Drückprüfung mit Wasser,
wenn diese wegen Frost- oder Korrosionsgefahr nicht durchgeführt werden kann. Aus Sicherheitsgründen wird die Hauptprüfung (Prüfdruck 110 mbar) vor der Vorprüfung (Prüfdruck 3 bar) durchgeführt.

Kraft-Wärme-Kopplung KWK:

Messung des Abgasgegendruckes

Lieferumfang:

  • Testo 312-3
  • Messgerätekoffer
  • Bedienungsanleitung

Aktuelle Mietpreise für dieses Instrument finden Sie in der Mietpreisliste

 

rent-A-meter Auswahl von Alternativen

rent-A-meter Zubehör

Messfühler

Systemdrucker, Messwertdrucker und Grafikdrucker