![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Anzeige: |
3½-stellig (1999 Digit ) 7 Segment Flüssigkristall, Ziffernhöhe 16mm, 16teiliger Analogbalken mit Over- bzw. Underloadanzeige und Zusatzzeichen, zuschaltbare Beleuchtung |
Klimaklasse: |
KGW nach DIN VDE 40040 |
Arbeitstemperatur Bereich: |
- 10°C …… + 50 °C |
Betriebstemp. Bereich: |
0 °C … + 30 °C |
Referenztemp. Bereich: |
23 °C (± 2 °C) |
Lagertemp. Bereich: |
- 20 °C … + 60 °C |
Sicherheit: |
Schutzklasse II (Schutzisolierung) |
Max. Spannung gegen Erde IEC 1010-1: |
600 V nach IEC 1010 Teil 1 CAT. II, |
Verschmutzungsgrad |
2 |
Schutzart gemäß DIN VDE 40050: |
IP 40 |
Batterietype: |
Alkali, 9V IEC 6LR61 |
Eigenabweichung: |
bezieht sich auf den Referenztemperaturbereich und wird 3 Jahre gewährleistet |
Betriebsmeßabweichung: |
berücksichtigt Einflüsse der Betriebstemperatur. Gebrauchslage und Versorgungsspannung haben keinen Einfluß. |
Abmessung: |
113 (B) x 54 (H) x 216 (L) mm |
Gewicht: |
ca. 600 Gramm |
Erdungswiderstandsmessung (RE 3-polig)
Meßmethode: Strom- und Spannungsmessung nach IEC 61557-5
Leerlaufspannung: <25 V AC
Kurzschlussstrom: >50 mA AC
Messfrequenz: 128 Hz, Störunterdrückung bei 16 2/3 Hz, 50 und 60 Hz >80 dB
Meßbereich [Ohm] |
Auflösung [Ohm] |
Anzeigeber. [Ohm] |
Eigenabw. |
Betriebsmessabw. |
0,15…20 |
0,01 |
0…19,99 |
|
|
200 |
0,1 |
20,0…199.9 |
± (6% v.MW + 5D) |
± (8% v.MW + 5D) |
2000 |
1 |
200…1999 |
|
|
Meßbereich [Ohm] |
Auflösung [Ohm] |
Anzeigeber. [Ohm] |
Eigenabweichung |
Betriebsmessabw. |
0,15…20 |
0,01 |
0…19,99 |
|
|
200 |
0,1 |
20,0…199.9 |
± (6% v.MW + 5D) |
± (8% v.MW + 5D) |
2000 |
1 |
200…1999 |
|
|
RH- und RS-Messbereiche fix 200 kOhm. Automatische Umschaltung der Mess-auflösung (Anzeigebereich) in Abhängigkeit von RH, automatische Überprüfung von Sonden-, Hilfserder- und Erderwiderstand mit Warnung bei Meßwertabweichung >30%.
Widerstandsmessung (RE 2-polig)
Meßmethode: Strom-, Spannungsmessung
Leerlaufspannung: <25 V AC
Kurzschlußstrom: >50 mA AC
Meßfrequenz: 128 Hz, Störunterdrückung bei 16 2/3, 50 Hz und 60 Hz >80 dB
Störspannungsmessung (AC/DC)
DC oder Mittelwertgleichrichtung bei AC, kalibriert für Effektivwertanzeige bei Sinus.
Messbereich |
Auflösung |
Anzeigebereich |
Eigenabweichung |
1…30 V |
0,1 V |
0…30,0 V |
± (10% v. MW +5D) |
Umax: |
30 Veff |
Max. zulässige Überlast: |
zwischen Erder, Hilfserder und Sonde 250 Veff |
Eingangswiderstand: |
ca. 1 MOhm |
CMR: |
Gleichtaktstörspannungsunterdrückung >80 dB bei 50 Hz und 60 Hz |
ELMES, HEME, LEM und Fluke als Handy GEO
Prüfhandgriff mit Startknopf zur ferngesteuerten Zweihandbedienung
rent-A-meter Alternativen
rent-A-meter Zubehör