Wöhler UL 23
Ultraschall Leckortungsgerät / Lecksuchgerät
(Wöhler GmbH)
Mit dem Wöhler UL 23 Ultraschall Lecksuchgerät lassen sich Lecks an Leitungssystemen und Undichtigkeiten von Räumen und Behältern aller Art auf einfache Weise und sehr schnell auffinden.
Funktionsweise
Als Leck bezeichnet man jegliches ungewollte Austreten eines Mediums (Gas, Flüssigkeit) aus einem System bzw. bei Vakuum jegliches Eintreten in ein System. Durch Turbulenzen beim Passieren eines Lecks entstehen Geräusche im Ultraschallbereich. Die Schallintensität lässt Rückschlüsse auf die Strömungsgeschwindigkeit und damit auf den Durchfluss am Leck zu. Das Wöhler UL 23 misst die Ultraschallintensität und zeigt den Wert in einer Balken-LED an. Parallel dazu ist eine Reproduktion des Schalles im Kopfhörer zu hören, dessen Intensität proportional zur visuellen Anzeige steigt.
Das Geräteset besteht aus einem hochempfindlichen US-Empfänger, der für die Lecksuche bei Systemen mit Unter- oder Überdruck eingesetzt werden. Bei drucklosen Systemen erzeugen die Undichtigkeiten jedoch keine Geräusche, da hier keine nennenswerten Gas- oder Flüssigkeitsströmungen auftreten. Hier wird deshalb zusätzlich eine Ultraschallquelle benötigt. Diese Ultraschallquelle wird in diesem Fall z. B. innerhalb eines umschlossenen Raumes platziert. Außerhalb des Raumes werden kritische Stellen dann mit dem Empfänger auf das Auftreten von Ultraschallsignalen hin abgesucht. Undichte Stellen z. B. an Tür- oder Fensterabdichtungen bei Gebäuden lassen sich so effizient auffinden.
Durch die Unabhängigkeit von der Art des zu untersuchenden Mediums (Gas, Flüssigkeit) ergibt sich eine Vielzahl verschiedener Anwendungsmöglichkeiten gerade in den Bereichen Heizung, Klima/Lüftung und Gebäudetechnik. Das Wöhler UL 23 stellt damit für den tätigen Handwerker und/oder Ingenieur ein unverzichtbares kostengünstiges Hilfsmittel zur Lösung vieler Dichtheitsprobleme dar.
Anwendungen
Das UL 23 ist besonders zweckmäßig zur Lecksuche an Drucksystemen, z.B.:
- Druckluftanlagen
- Wasserleitungen
- Kühlaggregaten etc.
Bei Anwendungen an drucklosen Systemen wird das UL 23 zusammen mit dem Ultraschallsender US 23 eingesetzt. Hier eignet es sich ideal für die Leck-/Fehlersuche, z.B. an:
- Gebäuden: Türen, Fenster und andere Undichtheiten
- Fahrzeugen: Scheiben, Türen, Transportbehältern
- Kühlbehältnissen
Technische Daten
Indikatoren UL 23: akustisches Signal und optisch durch Stufen-LED
Frequenzregelung US 23: Präzisions-Quarzoszillator Ausgangsfrequenz 40 kHz (±2,5 Hz)
Ausgangsintensität: 115 dB bei 30 cm
Wellenleiter: 200 mm lang
Körperschallsonde: 200 mm lang
Arbeitstemperatur: -20...45 °C
Stromversorgung: je 1 x 9 V Blockbatterie
Standzeit: 70 Std. bei Dauerton
Gewicht: 1,25 kg im Komplettkoffer
Lieferumfang:
- Wöhler UL 23 US-Leckortungsgerät
- Set bestehend aus Sender und Empfänger, Kopfhörer, Körperschallsonde und Wellenleiter.
- ABS-Bereitschaftskoffer
- Bedienungsanleitung.
Aktuelle Mietpreise für dieses Instrument finden Sie in der Mietpreisliste
rent-A-meter Alternativen
rent-A-meter Zubehör
Leckortung - Ultraschall - Lecksuche
|